Vitamin E können wir gerade im Vergleich zu anderen Vitaminen besonders einfach durch Lebensmittel aufnehmen. Aufgrund der hohen Verfügbarkeit des Vitamins in vielen, gängigen Lebensmitteln muss heute niemand mehr an einem Mangel leiden.
Doch welche Lebensmittel enthalten am meisten Vitamin E? Diese Frage beantworten wir in diesem Beitrag!
Obst
Lebensmittel | Gehalt pro 100g in mg ![]() E-Mail für deine Gesundheit! Erhalte wöchentliche Updates zu den Themen Vitamine und Gesundheit. 100% Gratis Informationen. 0% Werbung. 0% Spam. Du kannst Dich jederzeit wieder mit Hilfe eines Links in der Mail austragen. |
---|---|
schwarze Johannesbeere | 1,0 |
Preiselbeeren | 1,0 |
Pfirsich | 1,0 |
Himbeer | 0,9 |
Pflaume | 0,8 |
Empfehlung: Vitamin E zum FrĂĽhstĂĽck
Dein Tagesbedarf an Vitamin E beträgt 15 mg. Besonders reichhaltige Vitamin E Lebensmittel schmecken gerade zum Frühstück ganz ausgesprochen lecker. So kannst Du beispielsweise durch tägliches Essen eines Müslis bereits genügend Vitamin E zu dir nehmen.
Alternativ bieten auch Öle eine tolle Vitamin E Nahrungsquelle. Gerade Sonnenblumenöl ist eine wahre Vitamin E Bombe. Wenn Du dieses, oder die anderen Vitamin E haltigen Öle täglich zu dir nimmst, musst Du keinen Mangel befürchten.
Eine immer beliebter werdende Alternative zur herkömmlichen Aufnahme des Vitamins über Lebensmittel, sind Nahrungsergänzungsmittel. Da zu viel Vitamin E für unseren Körper schädlich ist, solltest Du diese Alternative nur in Betracht ziehen, wenn Du die oben beschriebenen Varianten zur Deckung deines Vitamin E Bedarfs nicht erfüllen kannst oder willst. Eines ist sicher: Bevor Du einen Vitamin E Mangel in Kauf nimmst, solltest Du zu Nahrungsergänzungsmittel greifen.
Dieses Präparat der Firma vit4ever können wir dir empfehlen:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.