Q10 erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das Antioxidans, welches mit Vitamin E und K verwandt ist, wird mit vielen wohltuenden und heilsamen Wirkungsweisen in Verbindung gebracht. Diese reichen von unserem Herz bis hin zu Haut und Haar. Doch was verbirgt sich hinter Q10? WofĂĽr benötigen wir es und wieviel davon pro Tag? Wann leiden wir an einem Q10 Mangel und welche Symptome zeigen den Mangel an? Und letztendlich: Wann lohnt sich die Einnahme von Q10 Präparaten? – Diese Fragen beantworten wir dir in diesem Beitrag.Â
Kenne die 9 wissenschaftlich belegten Vorteile von Q10 fĂĽr deine Gesundheit und welche Empfehlung wir deshalb fĂĽr dich haben!
Q10 - ein unterschätztes Antioxidans
Coenzym Q10, oder CoQ10, ist ein fettlösliches Antioxidans, das in allen menschlichen Zellen vorkommt, mit der höchsten Konzentration in den Mitochondrien.
Mitochondrien - oft als die Kraftwerke der Zellen bezeichnet - sind spezialisierte Strukturen, die Adenosintriphosphat (ATP) produzieren, das die Hauptenergiequelle deiner Zellen ist.
Es gibt zwei verschiedene Formen von CoQ10 in deinem Körper: Ubichinon und Ubichinol.
Ubichinon wird in seine aktive Form, das Ubichinol, umgewandelt, das dann von deinem Körper leicht absorbiert und verwertet wird.
Abgesehen davon, dass es auf natürliche Weise von deinem Körper produziert wird, kann CoQ10 durch Nahrungsmittel wie Eier, fetten Fisch, Organfleisch, Nüsse und Geflügel gewonnen werden.
CoQ10 spielt eine grundlegende Rolle bei der Energieproduktion und wirkt als starkes Antioxidans, das die Bildung freier Radikale hemmt und Zellschäden verhindert.
Obwohl dein Körper CoQ10 herstellt, können verschiedene Faktoren seine Werte erschöpfen. Zum Beispiel nimmt die Rate seiner Produktion mit zunehmendem Alter deutlich ab, was mit dem Auftreten altersbedingter Erkrankungen wie Herzkrankheiten und kognitiver Verschlechterung in Verbindung gebracht wird.
Andere Ursachen für den CoQ10-Abbau sind die Einnahme von Statin-Medikamenten, Herzkrankheiten, Nährstoffmangel, genetische Mutationen, oxidativer Stress und Krebs.
Es hat sich gezeigt, dass eine Supplementation mit CoQ10 Schäden entgegenwirkt oder die Bedingungen im Zusammenhang mit einem Mangel an dieser wichtigen Verbindung verbessert.
Da CoQ10 an der Energieproduktion beteiligt ist, haben Nahrungsergänzungsmittel mit CoQ10 zudem gezeigt, dass sie die sportliche Leistung steigern und Entzündungen bei gesunden Menschen, die nicht notwendigerweise defizitär sind, verringern.
Ubiquinol vs. Ubiquinon - was ist besser?
Q10 gibt es in verschiedenen Formen. Gerade Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln bewerben besonders gerne Ubiquinol. Dieses ist teuerer in der Herstellung, soll aber eine bessere Wirksamkeit haben. Dem ist jedoch nicht so.

E-Mail fĂĽr deine Gesundheit!
Erhalte wöchentliche Updates zu den Themen Vitamine und Gesundheit.
100% Gratis Informationen.
0% Werbung. 0% Spam.
Du kannst Dich jederzeit wieder mit Hilfe eines Links in der Mail austragen.
Tatsächlich wechsel CoQ10 im Körper kontinuierlich von einer Form zur anderen. Dieser Wechsel ist Teil der Rolle von CoQ10 in der Biologie. Verwendet man also Ubichinol, wird es zu Ubichinon und vice versa. Daher macht es keinen Unterschied, in welcher Form die Substanz eingenommen wird.
- Ubichinon ist wichtig für die Rolle von CoQ10 im zellulären Energiestoffwechsel (Synthese von ATP).
- Ubichinol (reduzierte Form) ist wichtig fĂĽr die Funktion von CoQ10 als Antioxidans.
Je nachdem, ob CoQ10 im Blut und in den Lymphen oder in den Mitochondrien der Zellen vorhanden ist, wandelt es sich in die Form um, die in der spezifischen Situation benötigt wird. Im Blut und den Lymphen fungiert CoQ10 vorwiegend als Antioxidans. In den Mitochondrien unterstützt es hingegen den Energiestoffwechsel.
In Studien werden fast ausschlieĂźlich Ubiquinon verwendet. (1)
Empfehlung: Achte auf eine ausreichende Q10-Zufuhr
Wir hoffen, dass dir die Wichtigkeit von Q10 für unseren Körper bewußt geworden ist. Wir raten unseren Lesen nur Nahrungsergänzungsmittel in Betracht zu ziehen, wenn dies wirklich sinnvoll ist. Im Gegensatz zu Vitamin E empfehlen wir dir, über eine Q10-Nahrungsergänzung nachzudenken.
Gerade wenn Du an den dargestellten Q10-Mangel Symptomen leidest. Oder aber, wenn Du sicherstellen willst, dass Du vollumfänglich von der präventiven Wirkung des Antioxidans profitieren willst.
Wichtiger Hinweis: Wenn Du Q10 zur Linderung von Migräne bzw. Kopfschmerzen einnehmen willst, vergiss bitte nicht, auf eine ausreichende Magnesium-Zufuhr zu achten!