April 26, 2020

Haarausfall bei Frauen und Männern – wie Vitamine helfen

Zusammenfassung:

Haarausfall bei Frauen und Männer ist meist ein großes Problem für Betroffene. Es gibt zahlreiche Ursachen für Haarausfall. Im schlimmsten Fall droht Menschen sogar die Haarlosigkeit (Alopezie). Was sind die Grenzen von normalen und von krankhaftem Haarverlust? Noch wichtiger: wie kannst Du die Ursachen für die ausfallenden Haare bekämpfen? Unser Überblick gibt Dir die wichtigen Antworten.

Haarausfall in aller KĂĽrze

Ein einzelnes Haar auf dem Sofakissen oder ein paar Haare im Bad: solcher Haarverlust ist noch kein richtiger Haarausfall, sondern für Frauen und Männer völlig normal. Schließlich hat jedes Haar nur eine begrenzte Lebensdauer. So hört es auf zu wachsen, wonach sein Ausfall folgt. Dann wächst ein neues Haar. Diesen Kreislauf erleben alle Menschen. Allerdings lichtet sich das Haar mit zunehmenden Alter.

Wenn täglich mehr als 100 Haare über Wochen verloren gehen, entstehen haarlose Stellen. Bei solch einem Zustand sprechen Gesundheitsexperten von Haarausfall. Frauen und Männer belasten solch ausfallende Haare stark. Junge Personen erleben den Ausfall häufig mit einem besonders hohen Leidensdruck.

Haarausfall führt bei Frauen und Männern im schlimmsten Fall zur Haarlosigkeit. Die Fachbegriffe lauten Alopecia oder auch Alopezie. Der Haarverlust selbst heißt Effluvium. Er kann temporärer Natur sein. In solch einem Fall wachsen die Haare von selbst wieder nach. Falls aber die Wurzeln der Haare dauerhaft geschädigt sind, zum Beispiel durch eine Krankheit mit vernarbenden Haarausfall, bilden sich bei Frauen und Männern an der betroffenen Stelle keine Haare mehr.

Haarausfall im Ueberblick

Viele Ursachen fĂĽr Haarausfall

Gründe für den Haarausfall von Frauen und Männern gibt es viele. Am häufigsten tritt der erblich bedingte Haarausfall auf. Allerdings kann auch die Lebensführung von Betroffenen eine Ursache sein. Dieser diffuse Haarausfall betrifft viele Männer, aber auch Frauen. Häufig ist Vitaminmangel verantwortlich. Die mangelhafte Nährstoffaufnahme, welche den Vitaminmangel und damit die ausfallenden Haare verursacht, ist oftmals die Folge von fehlendem Vitamin D.

Ein weiterer Einfluss, der zu Haarausfall bei Frauen und Männern führt, ist der Stress. Der Konsum von Zigaretten oder Schlafprobleme sind ebenfalls zu nennenden Einflüsse, die zum Ausdünnen oder zum Verlust der Haare führen. Die häufigste Form des Haarausfalls ist dennoch anlagebedingt. Experten sprechen dann von androgenetischer Alopezie.

Fast 80 Prozent aller Männer sind betroffen. Solcher Haarausfall betrifft aber auch 40 Prozent aller Frauen. Die Ursache für den Haarausfall bei Frauen und Männern ist eine erbliche Überempfindlichkeit gegenüber dem körpereigenen Botenstoff DHT (Dihydrotestosteron).

Haarausfall Ursachen

E-Mail fĂĽr deine Gesundheit!

Erhalte wöchentliche Updates zu den Themen Vitamine und Gesundheit.

100% Gratis Informationen.

0% Werbung. 0% Spam.

Du kannst Dich jederzeit wieder mit Hilfe eines Links in der Mail austragen.

Hormonelle Umstellungen und Stress: Haarausfall von Frauen

Hormonell bedingter Haarausfall, der beispielsweise in den Wechseljahren oder bei Absetzung der Pille droht, betrifft das weibliche Geschlecht. Nach einer Schwangerschaft oder auch in der Stillzeit kann solch ein Haarausfall bei Frauen auftreten. Schließlich sind die Hormone ein entscheidender Faktor für die Struktur von Haaren. Hormonelle Umstellungen können daher eine Ursache für die ausfallenden Haare sein.

In solchen Fällen kommt es gleichfalls zu einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Dihydrotestosteron (DHT), was erbliche Ursachen hat. Daher sprechen Experten bei solch einem Haarausfall, dessen Ursachen zunächst oft im Unklaren bleiben und den Frauen oftmals mit hohem Leidensdruck erleben müssen, von hormonell-erblichen Gründen.

Stress kann die Hausarbeit auslösen. Auf der Arbeit steigt der Stresspegel oftmals schnell. Gerade die emotionalen Stresssituationen sind eine weitere Ursache für Haarausfall, der Frauen und Männer treffen kann. In diesem Fall ist die Zahl der Frauen, die diesen Haarausfall erleben müssen, größer als die der Männer. Fast 40 Prozent der Frauen leben mit stressbedingten Haarausfall, wofür es viele Ursachen gibt.

Die Schilddrüse ist ein weiterer Grund, der Haarausfall bei Frauen und Männern herbeiführt. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) und auch bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) können die Haare ausfallen. Fast jeder zweite Patient, vor allem Frauen, ist von solchem Haarausfall betroffen.

Haarausfall durch Hormonumstellung

Eisen- und Vitaminmangel als Ursache für Haarausfall von Frauen und Männern

Eisenmangel gehört zu den weiteren Ursachen, auf die Haarausfall von Frauen und Männern zurückzuführen ist. Dieser Mangel wirkt sich negativ auf die Haarfollikel aus. Vitamine und Spurenelemente sind wichtig, weil ansonsten die Haarfollikel nicht mehr ausreichende Versorgung erleben. Dann sterben sie ab, was zu vermehrten Haarausfall bei Frauen und Männern führt.

Eine falsche oder mangelhafte Ernährung belastet den ganzen Körper. Die fehlende Vitaminaufnahme führt zu Mangelerscheinungen, die den Haarausfall bei Frauen und Männern auslösen können. Für ihre Zellteilung benötigen die Haarfollikel schließlich wichtige Nährstoffe. Wenn die optimale Versorgung mit Nährstoffen nicht besteht, verkürzen sich Wachstum und die Lebensdauer des einzelnen Haares. Von diesem Haarausfall sind viele Frauen und Männer betroffen.

Maßnahmen gegen Haarausfall bei Frauen und Männern

Eine häufige Ursache für den Haarausfall bei Frauen und Männern ist der Mangel an wesentlichen Vitaminen und Mineralstoffen. Daher stellen wir Dir die sieben wichtigsten Mineralien und Vitamine vor, die gegen den diffusen Haarausfall von Frauen und Männern wichtig sind. Sie sollen für gesundes Haarwachstum sorgen. Außerdem dienen die Minerale und Vitamine der Vorbeugung. Mit diesen Vitaminen lässt sich schließlich mancher Haarausfall von Frauen und Männern vermeiden.

1. Biotin

Eines der wichtigsten Vitamine gegen Haarausfall von Frauen und Männern ist Biotin. Das Vitamin B8 ist für gesundes Haar essentiell. Es trägt zudem zur Produktion von körpereigenem Keratin bei, was für die Haare ebenfalls von Wichtigkeit ist.

Zudem sorgt Biotin für eine gesündere Kopfhaut und für ebensolche Fingernägel. Außerdem kann es verhindern, dass das Haar ergraut. Es ist unter anderem in Soja-Produkten und Nüssen wie Mandeln enthalten. Biotin findet sich außerdem in Eiern und in der Milch.

2. Folsäure (Vitamin B11 und Vitamin B9)

Folsäure dient dem Gewebewachstum und der Zellentwicklung. Aus diesem Grund ist es für gesunde Follikel von Haaren besonders wichtig. Daher hilft Folsäure unter Umständen gegen Haarausfall bei Frauen und Männern. Die Säure nutzt zudem dem Wachstum von Haaren. Vitamin B11 hilft Dir bei Deiner Durchblutung, wodurch wichtige Nährstoffe schneller die Kopfhaut erreichen, was bei diffusem Haarausfall von Frauen und Männern hilft. Reichhaltige Lebensmittel, die viel Folsäure enthalten, sind grünes Blattgemüse, Rosenkohl und Brokkoli. Das Vitamin findet sich zudem in Zitrusfrüchten.

3. Selen

Selen ist der Name eines Minerals, welches für den Erhalt von Haaren wichtig ist. Der Mangel an Selen führt oft zu Haarausfall bei Frauen und Männern. Das Selen unterstützt den menschlichen Körper schließlich bei der Verarbeitung von verschiedenen Proteinen.

Weil Haare zu einem großen Teil aus Proteinen bestehen, ist ein Fehlen von Selen wesentlich für das reduzierte Wachstum von Haaren. Viele Lebensmittel beinhalten kleine Mengen des Minerals, das zur Vorbeugung von Haarausfall bei Frauen und Männern empfehlenswert erscheint. Es findet sich beispielsweise in Paranüssen. Fisch und Schalentiere besitzen einen sehr großen Selen-Anteil.

4. Zink

Wer sein Haar gesund halten möchte, muss Zink zu sich nehmen. Es ist für die korrekte Bildung von Proteinen relevant, was sich auf alle Körpergewebe auswirkt. Die Haare sind betroffen. Daher sehen Gesundheitsexperten das Zink als besonders wichtig für ein gesundes Haarwachstum an. Manche Spezialisten empfehlen Zink sogar zur Vorbeugung von Haarausfall bei Frauen und Männern.

Wenn die Zinkwerte niedrig sind, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf mehr DHT im Körper. Ein Mangel an Zink sorgt dann für dünne und zerbrechliche Haare. Viel Zink findet sich unter anderem in Austern, Fleisch und Schwarzbrot. Hülsenfrüchte und Sonnenblumenkerne beinhalten ebenfalls Zink.

5. Eisen

Hämoglobin ist eine Substanz, deren Bestandteil Eisen ist. Durch Hämoglobin kommt es zum Transport von Sauerstoff in Deinem Körper. Wenn Eisenmangel auftritt, entsteht häufig sprödes Haaren. Es droht der Haarausfall bei Frauen und Männern.

Glücklicherweise ist Eisen ein Bestandteil, der sich in zahlreichen Lebensmitteln findet. Du kannst Eisen zu Dir nehmen, indem Du Fleisch, Bohnen oder dunkelgrünes Blattgemüse isst. In Kürbiskernen und Algen findet sich ebenfalls Eisen. Achte auf eine abwechslungsreiche Ernährung, um Eisen aufzunehmen.

6. Fast alle Vitamine der B-Gruppe

Praktisch alle B-Vitamine sind fĂĽr ein gesundes Haar von Bedeutung. SchlieĂźlich spielen sie fĂĽr Deinen Stoffwechsel eine groĂźe Rolle. So kann ein Mangel an Vitamin B2 (Riboflavin) zum Ausfallen der Haare beitragen. AuĂźerdem ist Vitamin B2 fĂĽr die Aufnahme von Eisen wichtig, was sich gleichfalls auf Dein gesundes Haarwachstum auswirkt. Das Vitamin findet sich unter anderem in Milchprodukten. In Eiern, NĂĽssen und Brokkoli ist das Vitamin ebenfalls zu finden.

Ein weiteres wichtiges Vitamin, deren Fehlen zum Haarausfall bei Frauen und Männern beitragen kann, ist Niacinamid (Vitamin B3). Es stellt die Erweiterterung von Blutgefäßen sicher. So stimuliert sich der Blutfluss in den Bereich der Kopfhaut. Das kann zu einer Verringerung von diffusem Haarausfall von Frauen und Männern beitragen. Das Vitamin nimmst Du zu Dir, wenn Du Fisch, Fleisch oder Nüsse isst. Es findet sich auch in Getreide.

Viele Spezialisten betonen zudem, dass der Mangel an Vitamin B5 (Pantothensäure) zum Haarausfall bei Frauen und auch Männern führen kann. Dieses Lebensmittel nimmst Du auf, wenn Du Getreide, Milch oder Lachs konsumierst. Wenn Menschen zu wenig Vitamin B5 aufnehmen, kommt es vielfach zu grauen Haaren oder sogar zum Haarverlust. Vitamin B12 kannst Du beispielsweise zu Dir nehmen, wenn Du Milchprodukte isst.

7. Vitamin A (Retinol)

Vitamin A ist die Bezeichnung fĂĽr ein Antioxidant, durch das sich der allgemeine gesundheitliche Zustand der Kopfhaut verbessert. Das Vitamin ist fĂĽr die Stimulation von Talg relevant. In der Folge schĂĽtzt es Haare vor der Austrocknung. Du solltest dafĂĽr sorgen, dass Du genĂĽgend Retinol aufnimmst. Zuviel Vitamin A darf es aber auch nicht sein. Wenn ein Mangel auftritt, droht dir nicht nur eine trockene Kopfhaut, sondern auch trockenes Haar.

Haarausfall bei Frauen und Männern droht zudem, wenn Menschen zu viel Vitamin A aufnehmen. Die ausgewogene Ernährung mit Lebensmitteln wie Milch, Brokkoli, Spinat, Möhren und Kohl sollte der genügenden Aufnahme dienlich sein.

Haarausfall durch Vitaminmangel

Weitere Vitamine und Mineralstoffe gegen den Haarausfall von Frauen und Männern

Menschen sollten zudem auf weitere Mineralstoffe und Vitamine achten, die für ein gesundes Haarwachstum wichtig sind. Durch die Aufnahme von Vitamin C, Vitamin D und Vitamin E beugst Du schließlich am besten vor. Vitamin C ist ein starkes Antioxidant, dass der Gesundheit der Kopfhaut dient. Es trägt zur Bildung von Kollagen bei, die sich um die Haarfollikel bilden. Vitamin C findet sich unter anderem in Erdbeeren, Kiwi und grünem Gemüse.

Vitamin E sorgt für die Stimulation Deiner Kopfhaut. So erhalten Haarfollikel die richtigen Nährstoffe für ein optimales Wachstum. Es hilft gegen Schuppen oder gar drohenden Haarausfall. Frauen und Männer beugen daher vor. Sie können Vitamin E aufnehmen, indem sie Sonnenblumenkerne, Eier oder Blattgemüse essen.

Unsere Tipps gegen Haarausfall bei Frauen und Männer: Ursachen und Lösungen

Wir empfehlen Dir eine abwechslungsreiche Ernährung gegen drohenden Haarausfall. Frauen und Männer essen am besten reichlich Obst und Gemüse. Eine Ergänzung mit Multivitamintabletten ist unter Umständen empfehlenswert. Du solltest immer darauf achten, die richtigen Mengen und Anteile aufzunehmen, was am besten durch eine nachhaltige Ernährung sowie einem gesunden Lebensstil funktioniert.

Gesundheit für dein Haar: Vitamine als Ergänzung

Eine Vielzahl von Ursachen, die zum Haarausfall bei Frauen und Männern führt, lassen sich auf den Nährstoffmangel zurückführen. Er entsteht oft, wenn Du Dich nicht ausgewogen ernährst. Ein Mangel wirkt sich auch auf die Haare aus, weil der Körper die Stoffe für andere Prozesse priorisiert.

Gegen Mangelerscheinungen hilft Solvisan Haar Vitamine. So erhält Dein Haar die Vitamine, die es immer benötigt.

Die in Deutschland produzierten Kapseln bieten Biotin, Selen, Hirse und Zink, was dem Erhalt der Haare dient. Die durchdachte Rezeptur besteht aus 23 Ingredienzien. Das laborgeprüfte Mittel, das unter pharmazeutischen Bedingungen in streng zertifizierten Anlagen entsteht, enthält 120 Kapseln. Diese reichen Dir, um Dich zwei Monate mit wichtigen Vitaminen und Mineralien zu versorgen.

SOLVISAN - gegen Haarausfall

  • 2 Monats Vorrat
  • Vegan
  • frei von Schwermetallen
  • Perfekte Dosierung
  • Hergestellt in Deutschland
  • Ă„uĂźerst preiswert

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.


Das könnte dich auch interessieren:

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Trete der Vitamin Junkie Community bei. Erhalte kostenlos, regelmäßige Infos rund um die Themen Nahrungsergänzung, Gesundheit und Fitness!

>